
Neues Unterstützungsangebot in der Corona-Krise
Beratung, Begleitung und finanzielle Unterstützung
weiterlesenWurde 1995 vom Bund gegründet und hat den Auftrag, die Lebensbedingungen der Fahrenden in der Schweiz zu sichern und zu verbessern, und zu diesem Zweck die Zusammenarbeit zwischen Bund, Kantonen und Gemeinden zu fördern. Zudem soll sie dazu beitragen, dass die auch in der Schweiz während langer Zeit diskriminierte und verfolgte Minderheit ihr kulturelles Selbstverständnis wahren kann.
Viele selbständige Jenische, Sinti und Roma können in der Corona-Krise nicht mehr arbeiten. Sie bekommen Unterstützung auch von der Stiftung Naschet Jenische, die den Opfern des Hilfswerkes "Kinder der Landstrasse" zur Seite steht. Die Katholische Kirche Region Bern hilft mit. Stiftungspräsidentin Uschi Waser nimmt Stellung.
weiterlesenSix familles de Yéniches ont passé quatre mois dans la capitale, sur un terrain provisoire. Visite.
weiterlesenDie Behörden gingen gegen Schweizer Fahrende viel konsequenter vor als gegen ausländische - ein Fall aus dem Seeland scheint die alte Klage zu bestätigen.
weiterlesenSeit Sonntag parkieren auf dem Bahnhofplatz in Brügg im Kanton Bern wieder rund ein Dutzend Wohnwagen von ausländischen Fahrenden. Die Gemeinde bei Biel fordert jetzt ein rasches Handeln und offizielle Plätze für die Fahrenden, berichtet Telebärn.