
Handbuch Halteplätze und Finanzierung
Halteplätze suchen, bauen und betreiben: «Handbuch» zeigt auf wie und setzt Standards.
weiterlesenWurde 1995 vom Bund gegründet und hat den Auftrag, die Lebensbedingungen der Fahrenden in der Schweiz zu sichern und zu verbessern, und zu diesem Zweck die Zusammenarbeit zwischen Bund, Kantonen und Gemeinden zu fördern. Zudem soll sie dazu beitragen, dass die auch in der Schweiz während langer Zeit diskriminierte und verfolgte Minderheit ihr kulturelles Selbstverständnis wahren kann.
Selon les documents obtenus par «Le Temps», le Département fédéral des affaires étrangères et L'Office fédéral de lajustice ont travaillé à relativiser les excuses présentées par le gouvernement aux nomades suisses. Leur persécution venait pourtant de devenir un crime contre l'humanité
weiterlesenDie Verfolgung von Jenischen und Sinti war laut einem Gutachten ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Eine prominente Rolle spielten dabei auch kirchliche Institutionen, sagt die Religionswissenschaftlerin Carla Hagen.
weiterlesenYverdon-les-Bains refusera cette année d'accueillir des gens du voyage étrangers. La deuxième ville du canton de Vaud ne souhaite plus vivre les expériences des années précédentes, lorsque la cité thermale avait été prise de court par l'installation de plusieurs convois.
weiterlesenEin grosser Schritt sei es, dass der Bundesrat die Mitverantwortung an der Verfolgung von Jenischen und Sinti anerkennt. Das sagt Oliver Diggelmann, Professor für Völkerrecht und Verfasser des Gutachtens im Tagesgespräch.
weiterlesen