
Begegnungs- und Jubiläumsanlass
20 Jahre Stiftung Zukunft für Schweizer Fahrende.
weiterlesenWurde 1995 vom Bund gegründet und hat den Auftrag, die Lebensbedingungen der Fahrenden in der Schweiz zu sichern und zu verbessern, und zu diesem Zweck die Zusammenarbeit zwischen Bund, Kantonen und Gemeinden zu fördern. Zudem soll sie dazu beitragen, dass die auch in der Schweiz während langer Zeit diskriminierte und verfolgte Minderheit ihr kulturelles Selbstverständnis wahren kann.
Mit einem neuen Artikel im Polizeigesetz soll es einfacher werden, Fahrende wegzuweisen. Einigen geht dieser aber zu wenig weit.
Daniel Huber ist so schweizerisch wie ein Schwyzerörgeli, so bündnerisch wie ein Mungg, und so jenisch wie ein «Fränzli». Er erzählt vom jenischen Alltag in Graubünden und wie sich dieser über die Generationen hinweg, von seinem Vater zu seinem Enkelkind, verändert hat – in den jenischen Knochen steckt noch viel Schmerz, der überwunden werden muss.
weiterlesenEin halbes Jahr musste Stephan Eicher wegen eines Bandscheibenvorfalls aussetzen. Nun gibt der Berner Chansonnier sein Comeback. Im Interview spricht er über seine jenischen Wurzeln.
weiterlesenWegen Rassendiskriminierung sind die beiden Chefs der Jungen SVP Kanton Bern erstinstanzlich verurteilt worden. Das Regionalgericht in Bern sprach am Montag bedingte Geldstrafen von je 30 Tagessätzen gegen Nils Fiechter und Adrian Spahr aus.
weiterlesen